Nutzung künstlicher Intelligenz in der Nutzfahrzeugindustrie (CVC-Leitprojekt) – InnoKatalog #8
Zusammenfassung Die hohe Variantenvielfalt und die geringen produzierten Stückzahlen führen zu einer hohen Komplexität in der...
Zusammenfassung Die hohe Variantenvielfalt und die geringen produzierten Stückzahlen führen zu einer hohen Komplexität in der...
Zusammenfassung Durch die Verwendung von Heteropolysäure im Rahmen innovativer Verfahren der OME-Bildung wird die Aktivität und...
Zusammenfassung Vollkeramische Mikrofräswerkzeuge bieten theoretische Vorteile (z.B. einen geringeren Verschleiß und eine Reduzierung des...
Zusammenfassung Das innovative Klemmhalterkonzept der TU Darmstadt ermöglicht die Trockenbearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe...
Zusammenfassung Die innovativen Schraubenpumpen der TU Darmstadt ermöglichen kostengünstig eine hydrostatische Lastenkompensation für den...
Zusammenfassung Für Unternehmen ist die bedarfsorientierte Einführung von Technologien der Industrie 4.0 eine Notwendigkeit der...
Zusammenfassung Die neuartige Formholztechnologie der TU Dresden begreift Holz als einen zellulären Polymerwerkstoff, der sich unter...
Zusammenfassung Die neuen Legierungen der Technischen Universität Clausthal ermöglichen aufgrund einer neuen eisenbasierten...
Die Forschungsplattform von Edecy im Gespräch mit Jan Ruhnke, Director und CAIO des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC), über...
Die Forschungsplattform von Edecy im Gespräch mit Jan Ruhnke, Director und CAIO des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC). Unter...